Frau am Laptop mit Kind

Welche Heiztechnik ist die Richtige?

Moderne Heiztechnik – Energie und Kosten sparen

Heutzutage gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Heiztechniken. Wodurch sie sich unterscheiden und welche am besten zum Haus passt, kann man als Hausbesitzer oft nicht mehr beurteilen. Deshalb stehen wir Dir hier zur Seite und beraten Dich ausführlich.

Drei verschiedene Heiztechniken für Dein Zuhause


Erdgas-Brennwerttechnik

Bis zu 30 % Energie einsparen mit Erdgas.

Mehr erfahren


Die Wärmepumpe

Umweltfreundlich und effizient heizen mit Energie aus der Umwelt.

Mehr erfahren


Heizen & Strom erzeugen

Stromkosten bis zu 50 % senken durch stromerzeugende Heizung.

Mehr erfahren

Wärmepumpe

Die Wärmepumpe nutzt die gespeicherte, regenerative Energie der Sonne aus der Luft, dem Erdreich oder dem Wasser und zum Teil geothermische Energie zum Heizen. Der regenerative Anteil beträgt dabei bis zu 80 %.

Wärmepumpen sind stark gefragt

Der Erwerb einer Wärmepumpe ist eine Investition in die Zukunft. Durch ihre Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen bietet sie deutliche Vorteile bei CO₂-Bilanz und Energieverbrauch. Besonders praktisch ist ihre Flexibilität: Je nach Umfeld kann sie ihre Energie aus den natürlichen Elementen – Luft, Erdreich und Wasser – beziehen. Diese Energiequellen sind kostenlos, umweltfreundlich und stehen praktisch unbegrenzt zur Verfügung. Lediglich der elektrische Antrieb der Wärmepumpe verbraucht Strom. Je effizienter sie arbeitet, desto geringer fällt dieser Verbrauch aus.


Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Nutzung kostenloser Umweltenergie
  • Einsparung von Energie und Rohstoffen
  • Kein Brennstofflager (zum Beispiel Heizöltank)
  • Keine Vorfinanzierung von Brennstoffen
  • Keine zusätzlichen Hausanschlusskosten
  • Komfortable Heiztechnik, einfache Bedienung
  • Reduzierung von Schadstoffen und CO2-Ausstoß
  • Vor Ort emissionsfrei (kein Kamin)
Erdgas-Brennwerttechnik

Gasheizungen werden mit gasförmigen Brennstoffen betrieben. Diese gehören aktuell zu den am häufigsten genutzten Heizsystemen in deutschen Wohnhäusern.

Moderne Gaskessel mit sogenannter Brennwerttechnik können mehr als 95 % der eingesetzten Energie in Wärme umwandeln. Die meisten Gasheizsysteme ohne Brennwerttechnik hingegen schaffen nur etwa 85 %. Die Wärme, die durch die Kondensation des enthaltenen Wasserdampfes beim Verbrennen entsteht, wird durch die Brennwerttechnik genutzt, indem sie dem Heizsystem wieder zugeführt wird. Neben der Steigerung der Energieeffizienz entlastet die Brennwerttechnik die Umwelt ebenso wie sie zur Senkung der Heizkosten beiträgt.

Bis zu 30 % Energieeinsparung

So viel kann Dir eine neue Erdgas-Brennwertheizung bringen – im Vergleich zu einem alten Gerät mit Wirkungsgrad von etwa 64 %. Kein Wunder, dass laut Statistik des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) Erdgas-Brennwertheizungen die am häufigsten verkauften Wärmeerzeuger sind.

Nutzungsgrad verschiedener Heizsysteme

Weitere Vorteile:

  • Das Brennwertsystem ist effizienter als beispielsweise eine Niedertemperaturheizung, da es den bei der Verbrennung von Gas entstehenden Wasserdampf zusätzlich zum Heizen nutzt.
  • Die Umwelt profitiert von der guten Kombinierbarkeit der Erdgas-Brennwertheizung mit erneuerbaren Energien wie Solartechnik.
  • Neben der energiesparenden Abgasrückführung bringt auch die stufenlose Anpassung der Brenner-Heizleistung an den tatsächlich benötigten Wärmebedarf zusätzliche Effizienz.
  • Auch im Altbau rechnet sich der Einbau einer Erdgas-Brennwertheizung. Der Jahresenergieverbrauch lässt sich hierdurch um bis zu 30 % senken.
NEU: Hybridheizung

Mit einer Hybridheizung musst Du dich nicht auf eine einzige Energiequelle festlegen, sondern setzt mit einem Hybridsystem auf Zukunftssicherheit.

Mit den Gas-Hybrid-Kompaktgeräten wird der optimale Mix aus regenerativen und konventionellen Energieträgern möglich. 

Die Hybridheizungen vereinen zwei Energieträger in einem Gerät: auf der einen Seite hocheffizient mit einem modernen Brennwertgerät für Gas, auf der anderen Seite erneuerbar durch kostenlose Umweltwärme mit einer Wärmepumpe. 

Dieser Energiemix verbindet „erneuerbar“ mit „hocheffizient“ und bietet die größtmögliche Freiheit, den jeweils günstigeren Energieträger zu nutzen. 

Hybridheizung auf einen Blick:

immer mit der günstigsten Heizvariante (Strom oder Erdgas) heizen

kombiniert die Vorteile verschiedener Heizsysteme

nachträglich erweiterbar

– vergleichsweise hohe Kosten



Die evm Service – innovativer Dienstleister für Energiekonzepte

Unsere Mission ist es, die Energiewende durch innovative Lösungen mitzugestalten. Wir verbinden digitalisierten Energievertrieb mit der Umsetzungskompetenz eines modernen Handwerksbetriebs.

Wir bieten Stadtwerken maßgeschneiderte Ansätze für den Vertrieb von Commodities und Energiedienstleistungen. Dank unserer Monteure und Fachpartner kümmern wir uns auch um Installation, Service und Wartung von Heizungen, Solaranlagen oder Wallboxen.


Deine Heizung vom Energieexperten

Deine neue Heizung erhältst du von unseren Kollegen der Energieversorgung Mittelrhein.
Wir kümmern uns im Anschluss um die fachgerechte Installation.

Mehr erfahren

Das könnte Dich auch interessieren

Heizung zur Miete

Mit unserer Option Heizung zur Miete kannst Du jetzt ohne Anschaffungskosten Deine neue Heizung mieten und Dir dadurch viele Vorteile sichern.

Mehr erfahren

Fördermöglichkeiten für Deine neue Gasheizungsanlage 

Unsere Förderprogramme machen es Dir noch leichter, die Umwelt zu schonen.

Mehr erfahren
Familie auf Stufen

Referenzen

Hier findest Du hilfreiche Informationen und Beispiel-Projekte rund um das Thema Heizung.

Mehr erfahren